Funktion & Fertigung von Kugelbrunnen

Die Funktionsweise eines Kugelbrunnens ist im Grunde einfach. In einem Basisstein wird eine Mulde für die
Granitkugel eingepasst. Anschließend wird Wasser durch eine Bohrung im Basisstein zur Kugel gepumpt.
Das Wasser presst sich mit Druck zwischen den Basisstein und dem darauf stehenden Objekt (Kugel).
Durch diesen Druck entsteht ein dünner Wasserfilm, der ausreicht, die schwere Steinkugel zu heben.


Sie können das Wasser welches zwischen dem Basisstein und der Kugel hervorkommt, entweder über den inneren
Bereich des Basissteines zurückleiten oder außerhalb über eine Wasserrinne zurückführen. Mit diesem einfachen
System können enorme sphärische Natursteinmassen schweben und sich sanft und kontinuierlich drehen. So wird
ein Kugelbrunnen zum aussergewöhnlichen Objekt und zum Blickfang mit dem Sie jeden Innen- und Außenbereich
attraktiv gestalten.

Werfen Sie in der Galerie einen Blick in den Fertigungsablauf einer Kugel mit 2 Meter Durchmesser.
Die Fertigung beginnt mit einem Rohblock der ca. 40 Tonnen wiegt.


  • Fertigung-1

    Rohblock auf der Säge

  • Fertigung-2

    Block fertig zugesägt

  • Fertigung-3

    Kugelfräse

  • Fertigung-4

    Steinmetzarbeiten

  • Fertigung-5

    Fein fräsen

  • Fertigung-6

    Polieren

  • Fertigung-7

    Probelauf

  • Fertigung-8

    Verladung des Brunnens

  • Fertigung-9

    Fertiger Kugelbrunnen